121–144 von 316 Produkten
Filme: Der bewegte Kindergarten • Bewegte Sprache • Psychomotorik • Mit allen Sinnen lernen
Kaufen Sie die vier DVDs von Renate Zimmer noch günstiger im Set!
Mit den Sinnen erfahren und begreifen Kinder ihre Umwelt. Der Film zeigt die Bedeutung der Sinneswahrnehmung für die kindliche Entwicklung und das Lernen. Sie erhalten zahlreiche Anregungen für eine kindgerechte Fö€derung, inkl. Booklet.
Die Psychomotorik stellt ein ganzheitliches Konzept der Entwicklungsförderung dar. Über den Körper und die Bewegung werden dem Kind Erfahrungen der eigenen Wirksamkeit vermittelt, die den Aufbau eines positiven Selbstkonzepts unterstützen.
Der Kurzspielfilm »Abgestempelt« setzt sich intensiv mit den Themen Rassismus, Überwachung und Terrorismus auseinander. Er macht deutlich, wie sehr wir dazu neigen, Vorurteile zu entwickeln und eignet sich sehr gut für den Schulunterricht. Inkl. pädagogisches Begleitmaterial.
Das Schloss Hagerhof beherbergt heute ein Gymnasium in dem nach den Methoden Maria Montessoris unterrichtet wird. Der Film zeigt Ihnen ein außergewöhnliches Schulkonzept für die weiterführende Schule.
Wie bereiten wir Kinder auf die gesellschaftlichen Herausforderungen von Morgen vor? Ausgehend von dieser Frage spannt dieser Film den Bogen zur Geschichte der Erziehung, des kindlichen Spiels sowie Fröbels Überlegungen dazu.
Uwe Pelzel, Jahrgang 1943, gehört zu den ältesten Menschen mit Down-Syndrom in Deutschland. Der Film zeigt ihn und sein Dorf, das den Begriff „Inklusion“ weder kennt noch braucht – diesen aber umso mehr lebt! Schulfassung.
Zwischen Ratlosigkeit und Hoffnung, Rebellion und Glücksgefühl – dieser Film begleitet Jugendliche in einer intensiven Phase der Auseinandersetzung mit sich selber und der Welt um sie herum.
In Sachen Gewalt liefert die Unterhaltungsindustrie immer realistischeres Anschauungsmaterial. Seit Erfurt wird deutlich, was geschehen kann, wenn die Übergänge zwischen virtueller und realer Gewalt verschwinden.
1924 führte Prof. Dr. Petersen in seiner Schule den Jenaplan ein. Die Besonderheit lag in der Betonung von Schul- und Unterrichtsleben, von Erziehung und sozialem Miteinander. DVD sowie CD-Rom mit historischen Bild- und Audiodokumenten.
Sie halten sich in der Nähe von großen Bahnhöfen oder Einkaufspassagen auf: obdachlose Straßenkinder in Deutschland. Betroffen sind mittlerweile rund 9.000 Kinder und Jugendliche, die das Leben auf der Straße meist freiwillig gewählt haben, um den Zwängen von Elternhaus, Schule und Beruf zu entfliehen.
Mit der ersten integrativen Klasse stellt sich für die Grundschule in Scheinfeld bei Nürnberg eine besondere Herausforderung: Bislang war die Schule in keiner Weise auf behinderte Kinder eingerichtet. Der Film zeigt Ihnen die Erfahrungen von Lehrern, Eltern und Kindern mit diesem Projekt.
Trotz der Einführung der UN-Behinderten- rechtskonvention ist es noch immer die Ausnahme, dass Menschen mit geistiger Behinderung die Grundschule besuchen, in der freien Wirtschaft arbeiten oder mitten im Stadtteil leben. Der Film zeigt anhand von drei Beispielen, wie dies umgesetzt werden kann.
Trotz jahrelanger Forschung gibt es bisher weder einen Früherkennungsmarker noch wirksame Medikamente gegen Demenz. Dieser Film begleitet drei Erkrankte und ihre Angehörige. Er zeigt die immensen Schwierigkeiten, stellt aber auch Möglichkeiten vor.
Alltag im südlichen Afrika im Zeichen von HIV und AIDS: Die acht Kurzfilme der DVD bieten Ihnen verschiedene Einblicke in das Leben von Betroffenen und geben Ihnen den Raum, über ihre Bewältigung des Alltags und ihre Hoffnungen zu sprechen.
In Deutschland werden jährlich ca. 1.200 Kinder mit Down-Syndrom geboren. Doch was bedeutet es heute, mit dieser Behinderung in der Familie zu leben? Welche Chancen und Möglichkeiten bestehen für die behinderten Kinder? Sehen Sie einen Film, der gut informiert und mehrere betroffene Familien vorstellt.
Renée ist 13 Jahre alt und von Geburt an HIV-positiv. Der Film begleitet das Kind, seine Mutter und die Pflegeeltern über drei Jahre und beschäftigt sich mit den sozialen und psychischen Folgen dieser Krankheit.
Julia ist begeistert: vor einigen Tagen hat sie im Internet Bekanntschaft mit dem süßen Max gemacht und sich prompt in ihn verliebt. Ihre Freunde sieht sie kaum noch, denn zwischen chatten und Training bleibt fast keine Zeit für Lukas und Conny. Dann aber will Max, dass sich Julia vor der Webcam für ihn auszieht.
40% der Bevölkerung des Stadtteils Allermöhe leben von Sozialhilfe und 60% stammen aus anderen Ländern. Denkbar schlechte Bedingungen für die Clara-Grunwald-Schule vor Ort. Doch die integrative Grundschule sieht die Vielfalt als Chance und greift reformpädagogische Ideen auf.
Sie sind weit gereist – per Flugzeug, Zug, Bus oder Boot. Jetzt finden sie sich in der Integrationsklasse von Lehrer Christian Zingg in Basel wieder, wo Jugendliche aus aller Welt innerhalb von zwei Jahren Sprache und Kultur der Schweiz kennenlernen.
Seit den 70er Jahren engagieren sich Pädagoginnen der norditalienischen Stadt Reggio Emilia für eine inklusive Pädagogik. Doch wie genau gestaltet sich die frühpädagogische Arbeit in den kommunalen Kindertageseinrichtungen? Im Rahmen der hörbarrierefrei-gestalteten Tagung „Reggio-Pädagogik in Europa“ stellen die Referentinnen Ivana Soncini und Morena Giglioli die Konzeption und Praxis ausführlich vor.
Zwei Filme auf einer DVD: Gerade in Familien, die eigentlich Sicherheit und Schutz geben sollten, herrscht oft massive Brutalität. Männer schlagen Frauen und Kinder. Das Frauenhaus ist dann der letzte Ort, wo Frauen in Not geholfen wird… Der zweite Beitrag widmet sich den Problemen minderjähriger Mütter, die meist allein stehend und ohne Berufsausbildung ihr Kind aufziehen müssen.
Wenn Kinder und Jugendliche von zuhause weglaufen, sind Streit und massive Gewalt im Elternhaus häufig der Auslöser. In solchen Krisen hilft die Jugendschutzstelle. Der Film zeigt Fallbeispiele und stellt die Arbeit an einer Einrichtung in Nürnberg vor.
Dieser Film geht weit über ein Interview hinaus, wie es vielleicht der Filmtitel vermuten lassen könnte: Sehen Sie das Porträt eines Menschen mit einem faszinierenden Charisma und erfahren Sie mehr über ein Land mit einer majestätischen Natur, bei der die einfachen Wahrheiten so klar hervortreten.