49,90 € – 320,00 €
Produktion: NZZ Format, 2017, 51 Min. und 30 Min. Schulfassung
Einsatz: Schule Sek I & II, ab Klasse 8, Umweltbildung, außerschulische Jugendbildung, Erwachsenenbildung
Signatur: 4678747 (DVD), 5565528 (KOL)
Altersfreigabe: Infoprogramm gemäß § 14 JuschG
Geschätzt 240 Millionen Tonnen Plastikmüll fallen jedes Jahr weltweit an. Werden Kunststoffe nicht recycelt oder verbrannt, sondern achtlos in der Umwelt liegen gelassen, können sie großen Schaden anrichten. Sie gelangen über Bäche und Flüsse ins Meer, dadurch in die Mägen von Vögeln und Fischen und landen schließlich auf unseren Tellern. Auch lagern sich an den Plastikpartikeln gefährliche Schadstoffe an.
Schätzungen gehen davon aus, dass jedes Jahr um die 100.000 Meerestiere wie Wale oder Delfine und womöglich eine Million Seevögel an den Folgen von Plastik im Meer verenden.
Dieser Film aus dem Hause NZZ Format widmet sich dem Kampf gegen die Vermüllung der Meere und eignet sich hervorragend für den Schuleinsatz. Eigens beinhaltet die DVD eine Schulfassung (30Min.) mit dem Titel »Der Müll im Meer«. Der Film bietet aktuelles Wissen zu diesem schwerwiegenden Umweltproblem, dass bereits seit den 80ern bekannt ist, jedoch erst durch die erschreckenden Bilder von Plastikinseln medial wahrgenommen wurde.
Kapitel:
Für den Unterricht empfohlen vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg.
Der Mensch flutet das Meer mit Plastikmüll. Letztlich landen winzige Teile, sogenanntes Mikroplastik, in Fischmägen und somit wieder auf unseren Tellern. Schwimmende Abfall-Fallen sollen jetzt helfen. Doch das Problem liegt weit tiefer.