Produktion: NZZ Format, 2017, 52 Min.
Einsatz: Schule Sek I & II, ab Klasse 7, Erwachsenenbildung, außerschulische Jugendarbeit
Signatur: 4678470 (DVD), 5565290 (KOL)
Altersfreigabe: Infoprogramm gemäß § 14 JuschG
Masseneinwanderung, Flüchtlings-Tsunami, Asylchaos. Obwohl der Mensch seit jeher auf Wanderschaft geht, scheint Migration eines der brennendsten Themen des 21. Jahrhunderts zu sein.
Verbunden mit Migration sind viele Ängste: vor Überfremdung, vor Benachteiligung, vor sozialem Abstieg. Doch wie berechtigt sind diese Ängste? Internationale Umfragen belegen: Menschen schätzen den Ausländeranteil in ihrer Gesellschaft fast immer doppelt so hoch ein, wie er tatsächlich ist. Und Migrationsökonomen verweisen auf den wirtschaftlichen Nutzen, den Zuwanderung mit sich bringt.
Warum Migration trotzdem brandgefährlich sein kann, und wie man sie zum Wohle der europäischen Gesellschaften besser managen könnte, thematisiert dieser Film aus der Reihe „NZZ Format“.
Kapitel:
1.) Vorspann
2.) Die ganze Welt auf Wanderschaft
3.) Die Push – und Pullfaktoren
4.) Europas Städte – Zeitzeugen der Veränderung
5.) Die zwei Seiten des Auswanderns
6.) Wie entwickelt sich die Zahl der Migranten?
7.) Auswandern – ein lang ersehnter Wunsch
8.) Unterschiedliche Wertvorstellungen
9.) Abspann
Vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg für den Unterricht empfohlen.
Welche Lizenz benötigen Sie?