Ein Film von: Sönke Held & Tanja Pütz, 2014, 75 Min.
Einsatz: Aus- und Weiterbildung, insbesondere Erzieherinnen, Eltern, Montessori-Interessierte, Pädagogikunterricht, Öffentlichkeitsarbeit, Erwachsenenbildung, Uni & Hochschule
Signaturen: 4670720 (DVD), 5561034 (Online)
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG
Die Montessori-Pädagogik hält wertvolle Ansätze bereit, die Potentiale aller Kinder von Anfang an zu fördern! Dieser kunstvoll gestaltete Film will die Faszination der Montessori-Welt ergründen und zeigt Ihnen das umfassende Bild dieses Ansatzes für das Alter von 0 – 6 Jahren.
Sie sehen umfangreiche Praxisbeispiele und Alltagsimpressionen aus verschiedenen Montessori-Einrichtungen, historische Aufnahmen und Übungen des täglichen Lebens aus aller Welt. Auch kommen bekannte Wissenschaftler und Montessori-Experten zu Wort. Sie erklären uns theoretisch fundiert die Frühe Bildung im Sinne Montessoris, geben praxisnahe Anregungen und zeigen den aktuellen Stand der Forschung auf. Letztlich wird deutlich, was Montessori-Pädagogik ausmacht und warum sie sich mit modernster Wissenschaft und Gehirnforschung untermauern lässt.
„Frühe Bildung“ aus unserer Reihe „MONTESSORI von Kindern und Wissenschaftlern erklärt“ eignet sich sowohl für Eltern und Interessierte als auch für die Ausbildung. Durch die klare Struktur dieses Films lassen sich die jeweiligen Abschnitte auch einzeln als Kurzfilme vorführen. Dies macht den Film besonders für die Hochschule und für den Pädagogikunterricht interessant.
Kapitel dieser DVD:
1) Prolog
2) Das erste Abenteuer
3) Frühe Bildung
4) Montesori-Pädagogik im Spiegel der Zeit
5) Sensible Phasen
6) Pädagogische Ableitungen
7) Vorbereitete Umgebung
8) Angebote für Neugeborene
9) Angebote in der Krippe
10) Übungen des täglichen Lebens
11) Übergang von der Krippe zum Kinderhaus
12) Angebote im Kinderhaus
13) Polarisation der Aufmerksamkeit
14) Soziale Interaktion
15) Kreisläufe
Die Wissenschaftler und Experten:
Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer Psychiater und Neurobiologe
Prof. Dr. Ariane Schorn Entwicklungspsychologin
Prof. Dr. mult. Wassilios E. Fthenakis Bildungs- und Familienforscher
Julia Erxleben Hebamme
Andrea Donath Krippenleiterin
Dr. Ela Eckert Pädagogin
Claus-Dieter Kaul Pädagoge
Maria Kley-Auerswald Kinderhausleiterin
Walter Schels Fotograf
Prof. Dr. Raingard Knauer Erziehungswissenschaftlerin
Prof. Dr. Harald Ludwig Erziehungswissenschaftler
Die Autoren
Sönke Held (* 1973) Filmproduzent und Regisseur mit Schwerpunkt Wissenschaft, Musikfilm und Künstlerporträt. Bekannt vor allem durch Musikvideos und andere kreative Arbeiten für “Nena“,“Die Ärzte“,“Fettes Brot“ und vielen weiteren Künstlern.
Tanja Pütz (* 1976) Professorin für »Erziehung und Bildung im Kindesalter«, Theoriedozentin in Montessori-Ausbildungskursen.
Die Montessori-Pädagogik hat für die wichtigen Entwicklungsphasen des Kindes im Alter von 0– 6 Jahren wertvolle Anregungen zu bieten. Dieser Film stellt Maria Montessoris Beitrag zur frühen Bildung theoretisch fundiert und praxisanschaulich im Kontext moderner Wissenschaft vor.