29,95 € – 340,00 €
Ein Film von: Sönke Held & Tanja Pütz, 2013, 73 Min.
Einsatz: Lehrerfort- und Weiterbildung, Pädagogikunterricht, Öffentlichkeitsarbeit, Eltern und Interessierte, Erwachsenenbildung, PH, Uni, Aus- und Weiterbildung soziale Berufe
Signaturen: 4674272 (DVD), 5562850 (Online)
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG
Frei nach den reformpädagogischen Bildungs- und Erziehungsidealen – vom Kinde aus zu denken – konzentriert sich dieser sehr aufwendig gestaltete und hochwertig produzierte Film auf die Perspektive des Kindes.
So erklären uns die Kinder, wie sie in der Freiarbeit mit dem Montessori-Materialien arbeiten und lassen uns an ihren Reflexionen teilhaben. Parallel dazu greifen Montessori-Experten und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen diese Sichtweisen auf und rahmen die kindliche Expertise mit Erläuterungen und Interpretationen.
„MONTESSORI von Kindern und Wissenschaftlern erklärt“ eignet sich sehr gut als Einführung in der Öffentlichkeits- und Elternarbeit. Durch die klare Struktur dieses Films lassen sich die jeweiligen Abschnitte auch einzeln als Kurzfilme vorführen. Dies macht den Film besonders für Schule und Ausbildung interessant.
Aus dem Inhalt:
1) Einführung in Leben und Werk Maria Montessoris
2) Montessoris Bild vom Kind
3) Das Prinzip der „Freien Wahl der Arbeit“
4) Die vorbereitete Umgebung
5) Die Polarisation der Aufmerksamkeit
6) Die sensiblen Phasen
7) Anschlussfähigkeit an die aktuelle Bildungsdebatte
Die Wissenschaftler und Experten:
Dr. Silke Allmann (* 1969) Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Koblenz-Landau
Dr. Ela Eckert (* 1947) Schulpädagogin, Lehrbeauftragte für Montessori-Pädagogik der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg, Schulgründerin einer Montessori-Schule in Uppsala, Schweden
Prof. em. Dr. Hildegard Holtstiege (* 1927) Professorin em. im Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Münster
Prof. Dr. Gerald Hüther (* 1951) Leiter der Zentralstelle für Neurobiologische Präventionsforschung der Universität Göttingen und Mannheim/Heidelberg
PD Dr. Michael Klein-Landeck Schulpädagoge
Maria Kley-Auerswald Leiterin des Montessori Kinderhauses St. Nikolaus Dürscheid
Dr. Gundula Meisterjahn-Knebel Schulleiterin Internat Schloss Hagerhof
Prof. Dr. Tanja Pütz (* 1976) Professorin für Erziehung und Bildung Im Kindesalter an der FH Kiel
Ulrich Steenberg (* 1946) Direktor a.D. der Katholischen Fachschule für Sozialpädagogik Ulm, Gründer mehrerer Montessori-Einrichtungen
Dr. Andreas Weber (* 1967) Freier Autor mit Schwerpuntk Biologie und Philosophie
Die Autoren
Sönke Held (* 1973) Filmproduzent und Regisseur mit Schwerpunkt Wissenschaft, Musikfilm und Künstlerporträt. Bekannt vor allem durch Musikvideos und andere kreative Arbeiten für “Nena“,“Die Ärzte“,“Fettes Brot“ und vielen weiteren Künstlern.
Tanja Pütz (* 1976) Professorin für »Erziehung und Bildung im Kindesalter«, Theoriedozentin in Montessori-Ausbildungskursen.
Diese Einführung konzentriert sich auf die Perspektive des Kindes. Ausführlich kommen die jungen Lerner zu Wort und berichten über den täglichen Umgang mit den Prinzipien und Materialien der Montessori-Pädagogik. Montessori-Experten und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen greifen diese Sichtweise auf.