14,90 € – 220,00 €
Ein Film von: Sabine Thiel, Rabaukenfilm, 2015, 78 Min.
Einsatz: Ausbildung in sozialen und medizinischen Berufen, Klinik, Betroffene und Angehörige, Beratungsstellen, Hochschule, Erwachsenenbildung, Schule ab SEK II
Signaturen: 4675744 (DVD), 5563820 (Online)
Altersfreigabe: Infoprogramm gemäß § 14 JuschG
In diesem Film sprechen sowohl Borderline-Betroffene als auch auf Borderline spezialisierte Therapeuten über ihre persönlichen Erfahrungen mit der psychischen Störung. Ängste und Wünsche, die mit der psychischen Störung einhergehen werden ebenso thematisiert, wie verschiedenen Formen der Therapie, Selbsthilfegruppen oder unser Gesundheitssystem.
Der Wunsch nach besseren Therapiebedingungen steht bei allen im Vordergrund. Mangel an Therapieplätzen, lange Wartezeiten und zu wenig Anlaufstellen in akuten Krisensituationen werden auf beiden Seiten angesprochen. Doch bei wem liegt die Schuld und wieso gibt es trotz geübter Kritik und dem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage keine Verbesserung der Situation? Die Protagonisten diskutieren mögliche Gründe und zeigen Lösungsansätze auf.
Kapitel und Themen:
In diesem Film kommen Betroffene sowie auf Borderline spezialisierte Fachleute zu Wort. Sie berichten authentisch über die Erkrankung, ihre Erfahrungen und Möglichkeiten der Therapie.