Produktion: NZZ Format, 2018, 30 Min.
Einsatz: Berufliche Bildung, Einrichtungen, Therapie, Schule ab Sek II, außerschulische Jugendbildung, Erwachsenenbildung
Signatur: 46501210 (DVD), 55500968 (KOL)
Altersfreigabe: Infoprogramm gemäß § 14 JuschG
Jedes Detail schreit nach Aufmerksamkeit. Töne, Geräusche, Berührungen, Gerüche oder visuelle Eindrücke wie Leuchtreklamen. Selbst der Aufdruck auf einem T-Shirt nimmt das Gehirn völlig in Beschlag. So ist die Welt, wie sie viele Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) erleben.
In Gesichtern lesen oder Smalltalk führen: was bei uns intuitiv geschieht, ist für Betroffene harte Arbeit. Auf die Schwierigkeiten von Autisten, sich einzugliedern und „normal“ zu verhalten, reagiert die Gesellschaft oft mit Befremdung und Ablehnung. Der Film zeigt jedoch, warum Verständnis angebracht wäre.
Wie erlebt eine betroffene junge Frau den Alltag mit ihrem Mann? Was bedeutet es für eine Familie, wenn die vierjährige Tochter 30 Therapiestunden pro Woche braucht? Und wo steht die Wissenschaft? Dieser Film aus dem Hause NZZ Format zeigt die vielen Facetten und die tausend Gesichter von Autismus.
Kapitel:
- Vorspann
- Autismus in der Partnerschaft
- Bessere Prognose durch frühe Therape
- Gefühle – für Autisten eine fremde Welt
- Smalltalk – die unbegreifliche Kunst
- Veränderungen sind Stressfaktoren
- Abspann