Alle 10 Ergebnisse angezeigt
Was geschieht, wenn sich der vertraute Partner aus heiterem Himmel auf erschreckende Weise zu verändern beginnt? Wenn eine akute psychische Erkrankung die Beziehung erschüttert?
In der Trilogie “Glaube, Liebe, Hoffnung” setzt sich Autor Michael Aue intensiv mit den Begriffen und ihrer heutigen Bedeutung auseinander. In den Gesprächen mit den unterschiedlichsten Menschen wird die ganze Bandbreite deutlich.
Conny verliebt sich in die hübsche Selina. Doch jedes Mal, wenn er ihr näher kommen will, reagiert sie panisch. Irgendwie scheint Selinas Bruder sie unter Druck zu setzen. Conny hat einen schrecklichen Verdacht.
Die zwei Filme aus der ZDF-Reihe 37 Grad begleiten vier Jugendliche auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden. Dabei werden Themen wie Intimität und Freundschaft, Umgang mit Sexualität, Alkohol und Drogen genauso angesprochen wie die Ablösung vom Elternhaus und Identitätssuche.
Was bedeutet Arbeit für psychisch erkrankte Menschen? Welche Chancen haben sie, wieder ins Berufsleben zurückzukehren? Der Film stellt Ihnen Betroffene sowie das Konzept einer Integrationsfirma vor. Ein zweiter Beitrag auf dieser DVD porträtiert eine Frau, die sich trotz Depressionen einem neuen Leben mit Partnerschaft stellt.
Behinderte Menschen haben dieselben Phantasien, Wünsche und Bedürfnisse nach Sexualität und Partnerschaft wie andere Menschen auch. Doch was selbstverständlich klingt, lässt sich im Alltag meist nicht realisieren.
Sie bestimmt unser Denken und Handeln, macht uns glücklich oder traurig. Und ohne sie kann man nicht leben: Die Liebe. Filmemacher Michael Aue zeigt vielfältige Aspekte und spricht mit Menschen über das Geheimnis der Liebe.
Immer früher werden Kinder zu Wettbewerbsteilnehmern erzogen, müssen sich in Konkurrenz beweisen. Und das ihr Leben lang. Nach “We Feed the World” und “Let’s Make Money” legt Erwin Wagenhofer nun einen packenden und schonungslosen Film über unser fehlgeleitetes Bildungssystem vor.
Diane hat nur wenige Tage Zeit, um sich zu entscheiden: Ist sie stark genug, ihr ungeborenes Kind trotz der Gefahr einer unheilbaren Erbkrankheit anzunehmen? Dieser ergreifende Kurzspielfilm eignet sich sehr gut für die Bildungsarbeit und gibt wertvolle Impulse zu den Themen ethische Konflikte, Behinderungen sowie Inklusion. Inklusive Arbeitshilfe.
»Frischfleisch« zeigt die Geschichte vom Metzgergesellen Piet, der sich in die Vegetarierin und Tierschützerin Sabine verliebt. Doch bis sich beide finden, gilt es einige Hindernisse zu überwinden. Ein sehenswerter Film, mit dem Sie Themen wie Toleranz, Vorurteile aber auch gesunde Ernährung und Liebe mit Jugendlichen besprechen können.