Spaghetti für Zwei
Nach der Kurzgeschichte von Federica de Cesco
Artikel Nr.: 546
49,90 €–380,00 € 44,00 €–350,00 €
enthält 7% reduzierte MwSt.
Wunderbare Verfilmung der gleichnamigen Kurzgeschichte von Federica de Cesco. Der liebevoll inszenierte Kurzfilm eignet sich bestens, um im Unterricht die Themen Rassismus und Vorurteile zu besprechen. Er konnte auf internationalen Filmfestivals zahlreiche Preise gewinnen.
NEU: KiTa und die Welt
Interkulturelle Bildung im frühen Kindesalter
Artikel Nr.: 553
49,90 €–320,00 € 44,00 €–299,00 €
enthält 7% reduzierte MwSt.
Der Film zeigt uns das Konzept einer multikulturellen Kita und die täglichen Lernprozesse im Umgang mit anderen Kulturen. Ein Modell, welches Toleranz und das friedliche Zusammenleben in einer Gesellschaft fördert!
Schwarzfahrer
Oskar-prämierter Kurzspielfilm
Artikel Nr.: 552
ab 29,00 €
enthält 7% reduzierte MwSt.
Dieser Oskar-prämierte Klassiker wendet sich gegen allgegenwärtige Vorurteile und Rassismus. Mit einer meisterhaft inszenierten Pointe spricht er junge Menschen an und eignet sich bestens für den Unterricht. Das Werk gewann den Oskar für den besten Kurzfilm sowie weitere Preise und Auszeichnungen!
NEU: Migration
Die Welt auf Wanderschaft
Artikel Nr.: 559
ab 49,90 €
enthält 7% reduzierte MwSt.
Mit Migration sind viele Ängste verbunden: vor Überfremdung, vor Benachteiligung und sozialem Abstieg. Doch wie berechtigt sind diese Ängste? Der Film beleuchtet das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven und zeigt wie wir Einwanderung besser organisieren könnten.
ABGESTEMPELT
Ein kurzer Film über das Verurteilen
Artikel Nr.: 549
ab 49,00 €
enthält 7% reduzierte MwSt.
Der Kurzspielfilm »Abgestempelt« setzt sich intensiv mit den Themen Rassismus, Überwachung und Terrorismus auseinander. Er macht deutlich, wie sehr wir dazu neigen, Vorurteile zu entwickeln und eignet sich sehr gut für den Schulunterricht. Inkl. pädagogisches Begleitmaterial.
Geblieben sind die Namen
Geschichte einer jüdischen Gemeinde
Artikel Nr.: 205
ab 19,80 €
enthält 7% reduzierte MwSt.
Dieser eindrucksvolle Film informiert über jüdische Kultur und Lebensart sowie über die Judenverfolgung im Nazideutschland. Er zeigt Möglichkeiten für eine tiefe Auseinandersetzung im Schulunterricht.